Crossmedialer Anzeigenverkauf ist heute wichtiger denn je. Sowohl Verlage als auch Medienunternehmen stehen hier vor Herausforderungen, da crossmediale Kampagnen komplex sind und den Unternehmen häufig übersichtliche und geeignete Lösungen fehlen. Auch die Analyse aller wichtigen KPI’s im crossmedialen Zusammenhang stellt Medienunternehmen vor Probleme.

Crossmedialer Anzeigenverkauf: Herausforderungen

Viele der größten deutschen Medienunternehmen generieren inzwischen 50 % ihres Umsatzes im digitalen Bereich, obwohl ihr einstiges Kerngeschäft Zeitschriften und Magazine waren. Trotz dieses Vorstoßes stehen Verlage immer noch vor einigen Herausforderungen bei der erfolgreichen Verwaltung crossmedialer Werbekampagnen, vom Angebot bis zur Abrechnung und deren Verbuchung.

Häufig sind crossmediale Werbepakete und ihre Preisgestaltung vielschichtig und schwer verständlich im Angebot und kompliziert in der Abwicklung. Veraltete Technologien und Systeme machen es zudem schwer, zeitgemäße Produkte anzubieten. Es entstehen Silos und ein hoher manueller Aufwand, der die Bildung crossmedialer Werbepakete behindert.

Dies führt zu Intransparenz beim Anzeigenverkauf und zu Unklarheiten in der Kommunikation mit den Kunden. Zudem fehlen crossmediale Performance-Analysen, die die gemeinsame Wirkung aller Werbekanäle messen und aussagekräftige Ergebnisse liefern.

Eine Folge ist Unzufriedenheit und Misstrauen bei den Werbetreibenden, die sich Transparenz bei ihren Aufträgen und Rechnungen und Flexibilität bei der Gestaltung crossmedialer Werbepakete wünschen. Zudem werden erfolgsversprechende Umsatzpotentiale verschenkt.

Durch die folgenden Lösungen können die genannten Herausforderungen des crossmedialen Anzeigenverkaufs bewältigt werden.

So kann eine Werbemanagement-Software den crossmedialen Anzeigenverkauf stärken

1. Binden Sie Analysetools ein, die crossmediale Werbepakete widerspiegeln

Laut Salesforce nutzen Top-Teams das hauseigene Analyse-Tool um:

  • Operations effizienter zu machen.
  • Das Wachstum zu erleichtern.
  • Betriebsabläufe zu optimieren.
  • Die bestehenden Produkte, Dienstleistungen und Funktionen zu verbessern.

Die gebündelte Analyse aller Kanäle gewährleistet, dass Medienpakete, Rechnungen und Berichte für Ihre Kunden übersichtlicher und leichter verständlich sind. Die Transparenz steigt.

“Für die Zukunft der Printunternehmen ist das Verständnis über das Zusammenspiel der verschiedenen Kanäle eines Werbepakets essentiell. Eine crossmediale Analyse ermöglicht es, die Werbewirkung des Pakets nachzuweisen, die Effektivität zu messen und den Mediamix zu optimieren”, sagt Cornelia Lamberty, die Vorsitzende von Moccamedia.

2. Schulen sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig

Ihre Mitarbeiter sind Ihr Kapital, deswegen informieren Sie Ihre Mitarbeiter regelmäßig.

Gibt es beispielsweise neue Anforderungen an Werbepakete, geben Sie ihren Mitarbeitern die Möglichkeit, diese neu zu schnüren und effizienter anzubieten.

Zudem wird es einfacher, die Synergien und den Return on Investment eines crossmedialen Werbepakets zu verstehen und zu nutzen.

Ein gutes Beispiel hierfür ist die Schweizer Stämpfli AG, die Lösungen im Bereich der integrierten Unternehmenskommunikation in Print- und elektronischen Medien anbietet.

Grundlage ihres Tuns ist das Motto “Kommunikation – Mensch zu Mensch”, denn jede Kommunikation entsteht durch Menschen für Menschen. Zuhören und sich auf Augenhöhe begegnen sind hierfür elementar.

Durch aktives Zuhören bei ihren Kunden und fließende interne Kommunikationsprozesse hat es die Stämpfli AG geschafft, auf die sich wandelnden Bedürfnisse der Medienbranche einzugehen. Sie haben ein breites Leistungsspektrum aus gedruckten und crossmedialen Kommunikationsmitteln kreiert, dass auf die Wünsche ihrer Kunden zugeschnitten ist.

Ein weiterer Erfolgsfaktor der Stämpfli AG ist die Investition in innovative Software, mit deren Hilfe Publishing-Prozesse effizienter und zielgerichteter gestaltet wurden. Zudem kann der gesamte crossmediale Anzeigenverkaufsprozess damit abgewickelt werden.

3. Bereiten Sie Übersichtliche Crossmediale Lösungen vor, die Werbetreibende verstehen

Bieten Sie Ihren Kunden ein umfassendes und einfach verständliches Multi-Plattform-Paket und Media Kit. Dies kann den Wert Ihres digitalen und Print-Anzeigeninventars und den Ihres Medienunternehmens hervorheben. Nach einer Studie von Outsell, liegt die Effektivität von B2B-Werbetreibenden bei 146 %, wenn Digital-, Print- und Event-Kanäle zusammen verwendet werden.

Sanoma Media in Finnland zeigt wie dies funktionieren kann. Das Unternehmen verlagert den Verkauf von Print- und Online-Anzeigen auf eine einzige Plattform. Durch ein neues Produkt auf ihrer bis dato allein auf Print ausgelegten Titelseite, hat Sanoma diese zu einer umfassenden Lösung aufgerüstet.

Anzeigen werden nun für alle Leser unabhängig von Kanal und Gerät anzeigt. Durch das Anpassen der Titelseite für Print, Desktop, Mobile und Tablet hat sich die Reichweite um 18 % gegenüber reiner Printwerbung verbessert.

4. Stellen Sie Sicher, dass Alle mit den Gleichen Daten Arbeiten

Unabhängig davon, welche Lösungen Ad Server und programmatische Anzeigen für Ihr Auftragsmanagement bieten, ist das Cross-Channel-Anzeigengeschäft auf präzise und kollaborative CRM-Tools angewiesen. Das Erschaffen eines einheitlichen Verkaufserlebnisses für den Kunden geht über die interne Zusammenarbeit hinaus.

Fundament hierfür kann ein Order Management System für den crossmedialer Anzeigenverkauf, das es möglich macht alle Daten an einem Ort zu sammeln. Es entstehen durchgängige Informationsflüsse und ein hohes Maß an Flexibilität, die es ermöglich, schnell auf Veränderungen am Markt zu reagieren und crossmediale Pakete mit übersichtlicher Preisgestaltung für den Anzeigenverkauf zu erstellen und anzupassen.

Durch die Einführung einer plattformübergreifenden Software für den crossmedialer Anzeigenverkauf erhalten Werbetreibende mehr Transparenz als je zuvor. Zudem ist es mit einem intelligenten Ansatz für das Cross-Channel-Anzeigengeschäft möglich, die Chance die eine Multi-Plattform bietet, zu nutzen und der Konkurrenz immer einen Schritt voraus zu sein.
Crossmedialer Anzeigenverkauf als Chance für Verlage Advendio